Sonntag, 26. Februar 2017
SPLITBOARD TEST TOUR
Lerne eine neue Facette des Snowboardens kennen. Entdecke die Natur fernab der hektischen Wintersportgebiete. Mit dem Splitboard spurst du dir deinen eigenen Weg zum Gipfel. Der Aufstieg mit den
Fellen ist viel kraftsparender als mit den Schneeschuhen. Das Erfolgserlebnis den Gipfel erreicht zu haben und die atemberaubende Abfahrt durch den Tiefschnee entschädigen für die
Aufstiegsstrapazen.
SPLITBOARDS - SO FUNKTIONIERTS
An unserer Test Tour zeigen wir dir, wie man das Board vom Aufstiegs- in den Fahrmodus umstellt, wie man die Felle, Harscheisen, Stöcke etc. handhabt. Dazu gibt es viele Tips zur Bekleidung,
Ernährung, Technik, usw.
EINFACHE TOUR MIT 2 - 2.5 STUNDEN AUFSTIEG
Wir werden von Alt St. Johann mit der Gondel auf die Hochebene hinauf fahren und von dort aus das Frümseltäli (600 Höhenmeter) besteigen.
VORAUSSETZUNGEN
Willkommen sind Snowboarder mit etwas Grundkondition und der Fähigkeit im Tiefschnee das Board zu beherrschen.
MATERIAL
Das Splitboard mit Fellen und Harscheisen wird von uns zur Verfügung gestellt und die Bindung auf die Schuhe angepasst. Was du mitbringen musst sind Tourenstöcke, ein Rucksack wo die Stöcke daran
befestigt werden können, Verpflegung und Lawinenpiepser.
LEITUNG
Geleitet wird der Kurs von Viktor, dem Freerider vom SHAKA.
Anmeldung
Ort |
Alt St. Johann, Frümseltäli |
Zeit | Wir treffen uns um 09:00 Uhr bei der Talstation Alt St. Johann |
Anreise | selbständig |
Mitnehmen |
- Trekkingstöcke mit grossem Teller - Gipfelverpflegung - wo vorhanden LVS, Schaufel, etc. - Tourenrucksack - 9 - 24 Fr. für den Lift (nur Alt St. Johann) |
Kosten |
Fr. 50.-- Gleich nach der Anmeldung überweisen auf Postfinance, Nordring 8, 3030 Bern IBAN CH77 0900 0000 9000 9765 0 |
Infos |
Genauere Infos folgen per E-Mail |

Haftungsausschluss
Die Teilnahme an der Veranstaltung der SHAKA GmbH erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Ich verzichte hiermit ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche, gleich welcher Art, gegenüber der SHAKA GmbH aus Schadenfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung eintreten können. Auch für Sachschäden ist eine Haftung der SHAKA GmbH ausgeschlossen. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin versichert, gesundheitlich in der Lage zu sein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, auch hinsichtlich gesundheitlicher Risiken, die dem Teilnehmer / der Teilnehmerin aktuell nicht bekannt sind. Für Verlust oder Beschädigung von Testmaterial haftet der Teilnehmer / die Teilnehmerin. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung gilt der Haftungsausschluss gegenüber der SHAKA GmbH als akzeptiert. Der Gerichtsstand ist Gossau SG.
Kommentar schreiben
Rebekka (Samstag, 18 Februar 2017 19:43)
Supertolles Angebot! Ich freue mich jetzt schon(:
falls es für den Samstag zu viele Anmeldungen gibt, könnte ich auch Sonntags.
Walter Rüegg (Sonntag, 19 Februar 2017 22:37)
Ich freue mich.